Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) 
für das Minigardetreffen

Diese AGB fassen die organisatorischen Hinweise, Verhaltensregeln in rechtlich klarer und strukturierter Form zusammen.

1. Veranstalter

Veranstalter des Minigardetreffens ist die Faschingsgesellschaft Kneippilonia e.V. Bad Wörishofen.

 

2. Veranstaltungsort und -zeit

Das Minigardetreffen findet im Kurhaus Bad Wörishofen statt. Die Veranstaltung beginnt mit dem Einmarsch um 12:30 Uhr. Einlass für Aktive und derer 5 Betreuer um 11:00 Uhr, für zahlende Gäste um 12:00 Uhr. 

 

3. Eintritt und Unkostenbeitrag

  • Der Eintritt für Aktive und deren maximal sieben Betreuer erfolgt mit einem im Vorfeld zugesandten Armband. Weitere Personen müssen ein Ticket an der Tageskasse erwerben.
  • Ein Unkostenbeitrag von 12,50 € pro teilnehmende Garde ist vorab zu Überweisen sollte das nicht möglich sein ist dieser beim Eintreffen bar zu entrichten. Eine Rechnung wird postalisch vorab zugesendet mit den Einlassbändern für die Aktiven und Betreuer.

 

4. Parken

  • Jeder Teilnehmer ist selbst für das Parken verantwortlich.
  • Es stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung: Tiefgarage Kurhaus, Parkhaus Bahnhof, Parkhaus Kurpromenade und Krone Parkplatz, direkt am Kurhaus sind keine Parkplätze vorhanden.
  •  

5. Garderoben/Umkleidekabinen

  • Die Umkleidebereiche sind sauber und ordentlich zu halten. Müllbeutel stehen zur Verfügung.
  • Keine Füße an die Wände, kein Zugang über die Treppe im Kurtheater.
  • die Umkleiden werden von mehreren Garden genutzt. Deswegen können keine männlichen Betreuer im Umkleidebereich zugelassen werden. Bitte organisiert euch demensprechend.

 

6. Verhaltensregeln

  • Es ist auf angemessene Unterbekleidung unter Kostümen zu achten (z. B. Hotpants).
  • Fotografieren unter Röcken ist strengstens untersagt. Ebenso ist das Posten solcher Bilder auf Social Media verboten.
  • Das Essen auf dem Balkon ist nicht gestattet.
  • Gegenstände dürfen nicht auf die Balkonbrüstung gestellt werden.
  • Jacken sind verpflichtend an der kostenlosen Garderobe im Untergeschoss abzugeben.

 

7. Platzvergabe

  • Für Aktive und Betreuer sind Plätze im Saal reserviert.
  • Eltern oder weitere Begleitpersonen müssen regulär Eintritt zahlen und haben keinen Anspruch auf reservierte Plätze
  • Es besteht freie Platzwahl für zahlende Gäste. Die Plätze sind nur bestuhlt und befinden sich auf dem Balkon und am Seitenflügel je nach Verfügbarkeit.
  • Wenn sich die Eltern zu Euch an den Tisch setzen wollen, gerne. Ihr müsst das dann unter euch klären, wer wo dann sitzt.

 

8. Ablauf der Veranstaltung

  • Treffen für alle Aktiven um 12.00 Uhr zur Aufstellung zum allgemeinen Einmarsch im Foyer nach Auftrittsreihenfolge (Einweiser vor Ort)
  • Der Einmarsch aller Garden erfolgt nach Begrüßung der Ehrengäste.
  • Das Prinzenpaar und der/die Hofmarschälle jeder Gesellschaft über den linken Seitenaufgang im Saal auf die Bühne (oder ein Vertreter der Gesellschaft auf die Bühne) bitte Einmarschreihenfolge beibehalten!! 
  • Die Garden selbst marschieren unten an der Bühne vorbei und nehmen anschließend ihre, für Sie reservierten Plätze ein.
  • Sind die Geschenke des Landrats verteilt und die Grußworte gesprochen, stellen sich die Prinzenpaare zu einen kurzen Ehrenwalzer auf der Bühne auf. 
  • Nach dem Ehrenwalzer verlassen die Prinzenpaare mit den Ehrengästen über den Seitenaufgang die Bühne und begeben sich zu Ihren Gesellschaften im Saal.
  • Ist die Eröffnungszeremonie beendet, beginnt das Gardetreffen mit dem ersten Tanz durch die gastgebende Gesellschaft
  • Eine offizielle Ordensübergabe der Kneippilonia mit den Gesellschaften macht unser Prinzenpaar im Saal links neben der Bühne. Am besten nach dem jeweiligen Auftritt der Garde. Kommt bitte selbstständig dort hin. 
  • Die Auftrittsreihenfolge ist einzuhalten. Aktive sollen sich zwei Auftritte vor dem eigenen hinter der Bühne bereithalten. (Einweiser vor Ort, die euch den Weg hinter die Bühne zeigen) vom Saal aus bitte nicht hinter die Bühne über die Bühne gehen
  • Wir haben dieses Jahr wieder zwei längere Pausen für alle Aktiven zum aktiv mitmachen geplant. Wir freuen uns über euren Mitmachen. 

 

9. Haftung

  1. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für:
  • Verlust oder Beschädigung persönlicher Gegenstände.
  • Schäden durch unsachgemäßes Verhalten der Teilnehmer.

 

10. Sonstiges

  • Die Veranstaltung lebt vom gegenseitigen Respekt und der Unterstützung aller Gruppen – auch bei späteren Auftritten.
  • Änderungen im Ablauf bleiben dem Veranstalter vorbehalten.

Die Kneippilonia wird unterstützt durch die Stadtwerke Bad Wörishofen.

© Kneippilonia e.V. - Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.